Viele von Euch arbeiten bei der Fotografie mit RAW Dateien, da kann direkt in der Nachbearbeitung noch mal die Belichtung, verlustfrei, optimieren. Aber wer mit jpg Dateien arbeitet, der wird Probleme bei Über- und Unterbelichtungen bekommen.
Über- & Unterbelichtung
Aber erst einmal erkläre ich Dir hier wovon ich bei diesem Tutorial rede. Man spricht von einer Unterbelichtung eines Bildes immer davon, wenn das ganze Foto uns zu dunkel erscheint. Das immer betrachtet zum tatsächlichen Zeitpunkt als wir das Objekt fotografiert haben.
Im Gegensatz dazu ist bei einer Überbelichtung das Bild zu hell. Das kann immer mal bei der Automatik der verschiedenen Kameras in Kombination der Lichtverhältnisse passieren.
Aber was machen, wenn wir das nicht als Gestaltungsmittel bewusst eingesetzt haben? Natürlich kann man extreme Über- und Unterbelichtungen nicht mehr zu einen sauber belichteten jpg hin bekommen. Aber vielleicht bekommt man mit den Tipps in meinem GIMP Tutorial es so hin, dass man die Aufnahme doch noch verwenden kann.
Im Tutorial zeige ich Dir mit 3 Bildern und zwei Funktionen im Menü Farbe, was möglich ist.
Videotutorial Über- & Unterbelichtung beheben
Weitere Tutorials zu GIMP findest Du hier im Blog.
Dein Stephan von dieEventfotografen.de
- Mein Komoot Account mit allen Unternehmungen
- Mein 500px Account mit vielen Bildern auch aus Spanien
- Die Eventfotografen auf Facebook
- Die Eventfotografen auf Twitter
- Travelcast mein Reisepodcast
- Mein Komoot Account mit allen Unternehmungen
- Mein 500px Account mit vielen Bildern auch aus Spanien
- Die Eventfotografen auf Facebook
- Die Eventfotografen auf Twitter
- Travelcast mein Reisepodcast